Studentische Projektgruppe der Uni Erfurt mit Nachwuchsforscherpreis ausgezeichnet
Eine studentische Projektgruppe der Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt hat für ihre Bachelor-Arbeit den renommiertesten Preis für Nachwuchsforscher dieses Fachs erhalten: Die Methoden-Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) hat der Projektgruppe „meinungsmacher“ ein mit einem Preisgeld von 750 Euro dotiertes Paul-Lazarsfeld-Stipendium 2012 zugesprochen.
Kinder entdecken Geschichte
„Kinder entdecken Geschichte“ – unter diesem Motto stand jetzt ein Projekt von Studierenden der Universität Erfurt an der Grundschule am Steigerwald in Erfurt. Mehr als 70 Kinder hatten dabei Gelegenheit, in der ersten Ferienwoche verschiedene Angebote zu nutzen.
Wir sind Blumenstadt
In Erfurt hat das Gärtnern Tradition. Vom Anbau der Waidpflanze zur blauen Farbstoffgewinnung, über Blumenkohl, Puffbohnen und Kakteen, bis zur Brunnenkressekultur und Samenanbau: mit gärtnerischen Erzeugnissen macht Erfurt seit Jahrhunderten von sich reden.
Ein Leuchtturm für Erfurts Norden
Ein Leuchtturm ist ein herausragendes Bauwerk, das zur Orientierung dient. Diese Funktion soll das Haus Salinenstraße 34 im übertragenen Sinn auch übernehmen. Studierende der Fachrichtung Architektur der Fachhochschule Erfurt haben sich dem lange Zeit leerstehenden Eck-Gebäude angenommen und weiterführende Planungen an dem Haus vorgenommen. Dabei wurden vielfältige Ideen entwickelt, die nun in einer Ausstellung anhand von Plänen und Modellen präsentiert werden.
Jüdische Kultur in Thüringen – eine Spurensuche
Auf 144 reich illustrierten Seiten führt die Journalistin und Autorin Eike Küstner den Leser zu den versteckten Schätzen jüdischer Kultur in Thüringen. Die lange und wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinden lässt sich heute vielerorts nur noch erahnen. Doch trotz Verfolgung und Vernichtung der Juden und der Zerstörung ihrer Kultstätten im Mittelalter und im „Dritten Reich“ hat sich im Freistaat eine Vielzahl bedeutender Zeugnisse ihrer Kultur erhalten.
Gute Karten für Kinder
Unter diesem Motto startet die Gesellschaft der Theater- und Musikfreunde Erfurt ein Projekt, das in der Weihnachtszeit Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen einen Theaterbesuch ermöglichen soll.
FH: Leichter Anstieg der Studienplatzbewerbungen
3.300 Bewerber haben sich für die acht zulassungsbeschränkten (NC-) Bachelorstudiengänge beworben. Die meisten Bewerbungen entfallen dabei auf Soziale Arbeit (1.
Druckfrisch: Neues Programmheft des Theaters Erfurt
24 Seiten mit Informationen und Terminen zu mehr als 60 Musiktheater-, Schauspiel-, Ballett-, Konzert- und Tanzveranstaltungen sowie jede Menge theater- und konzertpädagogische Angebote und vieles mehr - das ist das neue Jahresheft für 2012/2013, das im Theater Erfurter speziell für Kinder- und Jugendliche sowie Eltern und Lehrer konzipiert und gestaltet wurde und in dieser Woche erschienen ist.
Guy Montavon ist Schweizer Honorarkonsul
Der Erfurter Generalintendant Guy Montavon ist zum Schweizer Honorarkonsul für Thüringen ernannt worden. Der gebürtige Genfer ist damit im Freistaat ab sofort und nach eigenen Angaben sehr gerne Ansprechpartner für Belange, die sein Heimatland betreffen.
100. Vorstellung von Till Eulenspiegel
Die Inszenierung „Till Eulenspiegel“ des Erfurter Theatersommers feiert am 28.07. um 20 Uhr im Hof des Naturkundemuseums ihre 100. Vorstellung. Zu diesem Anlass lädt Tills Mutter, Frau Witgen (alias Christiane Weidringer), alle Besucher zu Sekt und Pizza ein, nachdem sie die wildesten Streiche ihres Sohnes mit Musik und vielen Puppen zum Besten gegeben hat.
VERNETZT
AKTUELL
Die Herbstferien im egapark
Endlich sind Ferien! Im Herbst ist der egapark Erfurt ein perfektes Ausflugsziel! Bei Sonne, aber auch bei Regen steckt der Park voller Abwechslung...