Foto: Gemeinsam mit Ricarda Schreeg, kommissarische Leiterin des Dezernats für Sicherheit, Umwelt und Sport überreichte der Oberbürgermsiter die Berufungsurkunden.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
„Der Naturschutzbeirat ist seit 1994 ein verlässlicher Partner der Naturschutzbehörde. Es ist mir eine besondere Freude, in diesem Jubiläumsjahr die neuen Mitglieder und ihre Stellvertretenden zu berufen“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Horn. „Die ehrenamtliche Arbeit dieses Gremiums verdient großen Respekt. Naturschutz braucht Fürsprecher, die sich für Pflanzen, Tiere und Landschaften einsetzen – all jene, die selbst keine Stimme haben. Es ist daher wichtig, die Bedeutung des Beirats und seiner Aufgaben auch öffentlich hervorzuheben.“
Der Naturschutzbeirat ist ein ehrenamtliches Gremium, dessen Mitglieder über Ortskenntnisse und Fachwissen im Bereich Naturschutz verfügen. Die Zusammensetzung und die Rahmenbedingungen sind im Thüringer Naturschutzgesetz geregelt. Die Aufgaben der Beiratsmitglieder gehen jedoch über die gesetzlich vorgeschriebene Teilnahme an bis zu acht Sitzungen und Exkursionen pro Jahr hinaus: Sie werden von der Naturschutzbehörde bei allen wichtigen Planvorhaben mit Bezug zum Naturschutz einbezogen und können eigenständig, auch konträre, Vorschläge und Einschätzungen vorbringen.