"Einmal quer durch Erfurts Restaurants futtern" Die Thüringer Landeshauptstadt muss doch mehr zu bieten haben als nur Bratwürste - da sind sich Karoline Großmann und Frank Ziski sicher. Er hatte die Idee, einen kulinarischen Reiseführer durch Erfurts Restaurantszene zu gestalten. Sie ist begeisterte Hobbyköchin, Foodbloggerin und findet auch sonst beruflich...
Die thüringische Hauptstadt Erfurt ist eines der größten mittelalterlichen Flächendenkmale Deutschlands. Aber auf und neben den historischen Straßen, in historischen Gebäuden und Neubauten pulsiert ein geradezu südländisches Leben. Hier mischt sich Geschichte mit Moderne, Bauhaus reiht sich an Barock, junge Leute beleben Altes, und Alteingesessene stehen laufend vor staunenswert...
Dieser aktuell erschienene Stadtführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der beiden thüringischen Städte Erfurt und Weimar selbstständig zu entdecken. Autor Martin Schmidt hat seinem Zwei-Städte-Reiseführer von 2016 ein Update verpasst. Aufgeführt werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet. Faszinierende Architektur...
Die Erfurter Altstadt wird als überwiegend mittelalterlich wahrgenommen. Dabei wird übersehen, dass auch jüngere Epochen Bedeutendes zum Stadtbild beigetragen haben. Erfurt war nach jahrhundertelanger Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Mainz 1802 Teil des Königreiches Preußen geworden. Die bisherige Ausrichtung auf das katholische Rhein-Main-Gebiet wich nun einer nach dem protestantischen Berlin. Gleichzeitig begann...
Gerhard Launers faszinierende Luftbilder nehmen uns mit auf eine spannende Reise durch Erfurt. Wie ein Labyrinth ziehen sich die roten Dächer der Fachwerkhäuser durch die Stadt. Diese und andere typische Sehenswürdigkeiten wie die antike Stadtmauer, den Erfurter Dom oder die Krämerbrücke hat der renommierte Luftbildfotograf auf seiner Rundreise über...
Erfurt, eine Liebeserklärung! Wohlfühlküche, Kindheitserinnerungen und beflügelnde Auszeiten: Erfurt ist eine Schatztruhe voll Glück! Als absolute Erfurtliebhaberin weiß Jessika Fichtel, hinter welchen Ecken sich Momente der Vollkommenheit verbergen. 80 ganz besondere Orte hat sie hier zusammengestellt. Und egal ob kulinarischer Wochenmarkt, gestrickte Kunstwerke oder sogar ein Haus ohne Dach -...
Als das älteste noch erhaltene Kloster der Augustiner-Eremiten in Deutschland gilt das Erfurter Augustinerkloster, das Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und bis zur Reformation eine der bedeutendsten Niederlassungen des Ordens war. In der Kirche hat sich der älteste nachweisbare Zyklus vom Leben des heiligen Kirchenvaters erhalten: in Form...
Erfurt kann auf eine blumenreiche Tradition bis ins Mittelalter zurückblicken, die mit der Blaufärbepflanze Waid begann, sich traditionsweise über nationale und internationale Gartenbauausstellungen fortsetzte und heute Erfurt umgangssprachlich mit dem Beinamen "Blumen- und Gartenstadt" schmückt. Die Thüringer Landeshauptstadt hat den Zuschlag für die Bundesgartenschau 2021erhalten und dazu als Kernstück...
Zu einer spannenden Spurensuche lädt das Buch Erfurt - gestern und heute ein, das die Autorin Regina Söffker gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Hase zusammengestellt hat. Die Gegenüberstellung historischer und aktueller Aufnahmen zeigt, wie sehr sich Erfurt in den letzten 100 Jahren verändert hat. Zu Recht ist Erfurt stolz...
Erfurt, die Stadt im Herzen Deutschlands, lockt mit mittelalterlichen Kirchen und liebevoll sanierten Fachwerk- und Bürgerhäusern zahlreiche Besucher an. Höhepunkte eines Stadtrundgangs sind die berühmte Krämerbrücke mit originellen Läden und Cafés, der Domberg mit dem Dom St. Marien und der Severikirche sowie der Fischmarkt mit seinen Renaissancefassaden. Auch abseits...
VERNETZT
AKTUELL
Die Herbstferien im egapark
Endlich sind Ferien! Im Herbst ist der egapark Erfurt ein perfektes Ausflugsziel! Bei Sonne, aber auch bei Regen steckt der Park voller Abwechslung...