Ausstellungskatalog

Begleitbuch zu „Visual Conversation“ in der Kunsthalle

11. Juni 2017
1 Minute lesen

Zur aktuellen Ausstellung „Visual Conversation“ der tschechischen Künstlerin Alice Nikitinová in der Kunsthalle Erfurt liegt nun das Begleitbuch vor.

Es enthält zahlreiche Farbabbildungen der großformatigen, konzeptuellen Gemälde der Künstlerin sowie Ausstellungsansichten in der Erfurter Kunsthalle. Letztere ist nach Umbau nicht nur mit einer neuen Treppenanlage und einem Aufzug barrierefrei ausgestattet. Sie hat auch ein umfassendes Beschilderungs- und Leitsystem nach Sicherheits- und vor allem Brandschutzauflagen erhalten. Auf solche „Signale“ nimmt Nikitinová generell und gern mit ihren Gemälden Bezug – Schilder, Aufsteller, Sticker u. ä. im öffentlichen Raum, die eine Nachricht und meist ein (An-)Ge- oder Verbot kommunizieren. Die Künstlerin sieht diese an sich alltäglichen und funktionalen, vor allem aber „kommunikativen“ Objekte als Bildgegenstände und übersetzt sie in die „hohe“ Malerei. Damit verlieren sie ihre eigentlichen Funktionen als Nachrichtenträger, die dennoch vom (Kunst-)Betrachter erkannt und mitgedacht werden. „Visual Conversation“ – so Ausstellungs- und Buchtitel – meint daher auch den verschobenen, asynchronen Dialog zwischen Bild und Betrachter.

Das großformatige, bei Revolver Publishing in Berlin erschienene Buch ermöglicht dieses „Gespräch“ über die Ausstellung hinaus. Es enthält zudem einen deutsch-englischsprachigen Essay von Silke Opitz und ist von Lukas Küng (Im Burrow, Berlin) puristisch und damit den Arbeiten Nikitinovás entsprechend gestaltet worden.

Die Ausstellung „Visual Conversation“ endet am Sonntag, dem 2. Juli.

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert