Neue Publikation zum antiken Denken über Gott und die Welt

8. November 2019
1 Minute lesen

Als Werk des großen Philosophen Aristoteles ist eine Schrift „Peri Kosmou“ (Über die Welt) überliefert, die das Wissen der klassischen Antike über Kosmologie, Geografie, Meteorologie und weitere Teile der Naturkunde, aber auch über die Rolle der Gottheit in der und für die Welt zusammenfasst. Im 2. Jahrhundert n. Chr. hat der heute vor allem als Autor des Romans „Der goldene Esel“ bekannte Philosoph das Werk unter dem Titel „De Mundo“ frei ins Lateinische übertragen und dabei klug für eine römische Leserschaft angepasst.

Kai Brodersen, Professor für Antike Kultur an der
Universität Erfurt, hat das Werk des Apuleius erstmals ins Deutsche übersetzt
und beide Werke zusammen in einer zweisprachigen Ausgabe zugänglich gemacht. So
erschließt das Buch neu, was die vorchristliche Antike über Gott und die Welt
dachte.

Kai Brodersen
Aristoteles / Apuleius: Über die Welt.
zweisprachige Ausgabe, (Sammlung Tusculum)
Berlin: de Gruyter 2019
ISBN  978-3-11-062768-8
192 Seiten
29,95

Der Beitrag Neue Publikation zum antiken Denken über Gott und die Welt erschien zuerst auf WortMelder.

Quelle: https://aktuell.uni-erfurt.de/2019/11/08/neue-publikation-zum-antiken-denken-ueber-gott-und-die-welt/

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert