eine Parkanlage mit Beeten und großflächigen Wegen

Broschüre zur Geschichte der Erfurter Parkanlagen

27. September 2021
1 Minute lesen


Zu einer Zeitreise durch Erfurts historische Parks und Anlagen lädt eine neue Broschüre ein, die in der Buchhandlung Peterknecht und in der Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz erhältlich ist.

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Blumenfelder vor den Toren der Stadt verhalfen Erfurt einst zu dem charmanten Beinamen „Blumenstadt“. Und so wurden jene Blumenfelder zu Vorboten von Erfurts heutigem Stadtgrün, von ausgedehnten Parks und kleinen Anlagen. In der heutigen Thüringer Landeshauptstadt waren es die Wallanlagen, mit denen alles begann und deren Umgestaltung für erste grüne Oasen in der Stadt sorgte. In der Gegenwart gelang es, die Geraaue im Erfurter Norden zu einem beeindruckenden Landschaftspark umzugestalten, in dem die Bedürfnisse von Mensch, Flora und Fauna nachhaltig miteinander verknüpft werden konnten.

Die vom Garten- und Friedhofsamt herausgegebene Broschüre folgt auf rund 140 Seiten den Spuren, die grüne Vordenker verschiedenster Epochen in der Stadt hinterlassen haben. Neben der Gesamtschau zur Historie der Erfurter Parks können auch die Parkbroschüren der Grünen Reihe erworben werden.


Mehr dazu auf der Quell-Seite: Erfurt.de

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert