Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Die Lebenstürme sind großformatige Insektenhotels mit erweiterten Nist- und Rückzugsangeboten für zahlreiche Arten. Neben Insekten profitieren auch Amphibien, Reptilien und Igel von den geschaffenen Strukturen. „Wir freuen uns, dass wir mit den Mitteln für Flurerhaltung und Biodiversitätsmaßnahmen in den Ortsteilen auch in Azmannsdorf ein wertvolles Projekt für die Vielfalt aber auch die Umweltbildung und Sensibilisierung realisieren konnten. Damit können wir ein Stück weit dem Artensterben entgegentreten, aber v.a. auch darüber aufklären und zum Umdenken anregen“, erklärt der Beigeordnete Matthias Bärwolff.
Im Rahmen des Projekts wurde nicht nur der Lebensturm errichtet, sondern auch eine benachbarte Fläche mit regionalem, klimaangepasstem Saatgut in eine artenreiche Wiese umgewandelt. Die Blühfläche verbessert das Nahrungsangebot für Insekten und wertet gleichzeitig das Ortsbild auf. Eine begleitende Informationstafel erläutert das Projekt und seine Bedeutung für Natur und Umwelt.
Die Maßnahmen knüpfen an bereits bestehende Projekte im Ort an: In direkter Nähe wurde vor vier Jahren ein Bürgerwald angelegt, und am nahegelegenen Linderbach sorgt ein künstlich nachgebildeter Biberdamm für verbesserte Wasserhaltung. Erst kürzlich wurde dort ein Jungbiber gesichtet.