Prächtiges Tier, rechts vorn im Bild, dahinter grüne Landschaft.

Vortrag über Luchse in Thüringen

14. Mai 2025
1 Minute lesen

Am Mittwoch, dem 21. Mai, findet um 19 Uhr im Erfurter Naturkundemuseum der Vortrag „Das Projekt Luchs Thüringen – Die Rückkehr des Luchses in den Thüringer Wald“ statt. Der Referent Dr. Max Boxleitner ist der fachliche Experte für den Luchs beim WWF Deutschland und koordiniert die Luchs-Bestandsstützung in Thüringen. Der Eintritt ist frei.



Foto: Luchse (Lynx) sind eine Gattung in der Familie der Katzen.
Foto: © Nationalpark Harz

Einst war der Luchs ein natürlicher Bestandteil der Thüringer Wälder. Doch deutschlandweit wurde die heimische Katzenart Ende des 19. Jahrhunderts ausgerottet. Das Projekt „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ möchte in einem Zusammenschluss aus zehn Projektpartnern aus den Bereichen Naturschutz, Jagd, Forst und Behörden den Luchs zurück in den Thüringer Wald bringen.

2024 wurden bereits die ersten vier Tiere ausgewildert. Bis 2027 soll die Zahl der ausgewilderten Luchse bis auf 20 steigen. Damit würde der Grundstein für eine stabile Thüringer Luchspopulation gelegt werden, die für den Erhalt und die Vernetzung der Art – weit über die Grenzen von Thüringen hinaus – eine entscheidende Rolle spielt.

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de