Die Ausstellung lädt Besucher ein, an interaktiven Stationen ins Thema einzutauchen: QR-Codes und digitale Inhalte regen zum Mitmachen und Nachdenken an. Begleitet wird die Ausstellung von drei Workshops, die konkrete Handlungsmöglichkeiten im Alltag vermitteln. Sie findet statt am Donnerstag, 23. Oktober, von 16 bis 17 Uhr, Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag, 30. Oktober, von 16 bis 17 Uhr statt.
Geöffnet ist die Stadtteilbibliothek am Berliner Platz 1 montags, dienstags, donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.
Die Wanderausstellung ist Teil eines Erasmus-Plus-Projekts, das Foodsharing Deutschland gemeinsam mit Partnerorganisationen in Luxemburg (Idelux) und Belgien (Microtarians) entwickelt hat. Ziel ist es, Menschen für den bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und ihnen konkrete Tipps gegen Verschwendung an die Hand zu geben.