Rathaus von Lille mit den Fahnen der Stadt und des Landes im Vordergrund



Wenn man in einem Satz von einem Austausch und einer Schule spricht, denkt man an einen klassischen Schüleraustausch für Jugendliche. Anne-Sophie Gozé-Diemar, Dozentin für Französisch an der Volkshochschule Erfurt, bietet mit ihrer Kollegin Beatrix Hoffmann einen vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützten Austausch unter den Lernenden, die aber alle bereits erwachsen sind.

Foto: Seit 1988 sind Lille (Frankreich) und Erfurt Partnerstädte.
Foto: © Stadtverwaltung Lille / Daniel Rapaich

In dem bereits zweiten Projekt im Jahr 2021 beschäftigt sich die Gruppe weiter mit der Identität und somit der Geschichte von Erfurt und Lille. Ein Schwerpunkt ist die Arbeit an den Novellen der flämischen Schriftstellerin Annie Degroote. Die beiden Projekte rund um die Partnerstädte haben das Interesse stark geweckt, sodass Treffen in beiden Städten stattgefunden haben. Das Arbeiten in  Videokonferenzen bietet zudem die direkte Möglichkeit des Austauschs mit Muttersprachlern und das Aufarbeiten des pädagogisch aufbereiteten Materials bereitet jedem Teilnehmenden große Freude.

Bei Interesse an einer Teilnahme an weiteren Projekten für das Jahr 2022 stehen die Mitarbeitenden der Volkshochschule unter der Rufnummer 0361 655-2950 oder per E-Mail an volkshochschule@erfurt.de gern zur Verfügung.



Mehr dazu auf der Quell-Seite: Erfurt.de

Vorheriger ArtikelFinale Veranstaltungen in der Ausstellung „Kayfuyem – #weiblich #jüdisch #künstlerin“
Nächster ArtikelWie kann Werbung in den sozialen Medien für lokale Veranstaltungen dazu beitragen, die Städte, in denen sie stattfinden, für Besucher attraktiver zu machen?