Foto: v. l.: Anastasia Sergan (Amt für Wirtschaftsförderung), Philipp Schmidt (Deutsche Telekom Technik GmbH), Marco Göthling (TÜV Rheinland Consulting GmbH, Petra Köhler (Deutsche Telekom GmbH) und Jonas Apfelstädt (Deutsche Telekom GmbH)
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Von der Vermittlungsstelle der Firma Deutsche Telekom im Fuchsgrund führte die Tour zum Netzverteilerkasten, der das Albert-Schweitzer-Gymnasium mit Glasfaser versorgt. Im Gymnasium selbst wurde die Glasfaser im Keller eingeführt und wird von dort aus zukünftig durch das gesamte Schulgebäude bis in die Klassenzimmer verteilt. Im Wohngebiet „In der Birke“ im Ortsteil Windischholzhausen wurden die derzeit laufenden Bauarbeiten im Rapunzelweg besichtigt. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Glasfaserhausanschluss bis ins Gebäude (FTTH-Ausbau). Das Wohngebiet galt lange Zeit als „weißer Fleck“, d.h. die Bandbreite beträgt dort weniger als 30 Mbit/s. Umso schöner, dass der Ausbau nun zügig und in einer guten Qualität voranschreitet.
Die theoretische und praktische Prüfung verlief erfolgreich und ohne Beanstandungen. Bis zum 31.12.2024 soll der geförderte Ausbau im Rahmen des „Weiße Flecken“-Förderprogramms in Erfurt abgeschlossen sein.