bepflanztes Metallgestell in Hausform

Blütenräume für die Erfurter Innenstadt

1. August 2024
1 Minute lesen

Grüne Rückzugsorte sind im dicht bebauten, mittelalterlichen Stadtkern rar. So sind temporäre Beete und Begrünungen eine Möglichkeit, das Stadtbild um grüne Akzente zu bereichern und eine bessere Verbindung zur Natur herzustellen. Ab dieser Woche laden die neuen Blütenräume in der Erfurter Innenstadt zum Verweilen ein – als Treffpunkt, Fotomotiv, Schattenspender, Plauderecken



Foto: „Gewächshaus“ hinter der Krämerbrücke
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Das Garten- und Friedhofsamt stellt verschiedene Installationen an fünf Orten auf: Am Hochzeitshaus und im Brühler Garten inszenieren bewachsene Ringe die Umgebung als Fotomotiv. Auf der Grünfläche am Hirschgarten und an der Kreuzgasse (gegenüber Goldhelm) spenden berankte Gewächshäuser Schatten und regen zu einer Pause mit Blick auf die Thüringer Staatskanzlei beziehungsweise die Krämerbrücke an. Auf der Grünfläche neben der mittelalterlichen Mikwe gruppieren sich zwei kleine Gewächshäuser zu einer Plauderecke.

Sämtliche Elemente werden temporär errichtet und können bis zum Herbst besucht und genutzt werden. In den kommenden Wochen wird die farbenfrohe Mischung an Kletterpflanzen, darunter Schwarzäugige Susanne, Sternwinde, Trichterwinde, Edelwicke und auch Exoten wie Speisekürbis und Passionsblume, nach und nach wachsen und für grün-bunte Abwechslung sorgen.

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert