In der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 stellt der Gästeführer Richard Schaefer ab 10 Uhr sein Buch „Gorike und das blaue Tuch“ vor. Um 15 Uhr liest der Puppenspieler des Theaters Waidspeicher, Heinrich Bennke, aus „Frerk, du Zwerg“ und um 16:30 Uhr wird die Radiomoderatorin Amelie Urbanczyk Bücher von Walter Moers vorstellen.
In der Bibliothek am Domplatz gibt es in der Zeit von 14 bis 16 Uhr stimmungsvolle literarische (Neu-)Entdeckungen für Erwachsene, die im gemütlichen Kaminzimmer von Mitarbeitenden der Bibliothek vorgestellt werden.
In der Bibliothek Berliner Platz am Berliner Platz 1 stellt um 10 Uhr die Bürgermeisterin und Beigeordnete Heike Langguth Erfurter Vorschulkindern ihr Lieblingsbuch vor und erzählt über ihre Tätigkeit im Rathaus. Um 14 Uhr sind Fußballprofis des FC Rot-Weiß Erfurt zu Gast und lesen für Kinder ab 6 Jahren aus dem Buch „Teufelskicker“ von Frauke Nahrgang vor. Im Anschluss daran gibt es eine Frage- und Kicker-Runde mit den echten „Teufelskickern“ des FC RWE. Dafür ist eine Anmeldung per E-Mail an bibliothek.berliner-platz@erfurt.de erforderlich.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung und findet seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November statt. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und einen Zugang zur Literatur zu schaffen.
