Beschriftung an der Geschäftsstelle des Seniorenbeirates am Juri-Gagarin-Ring.

Digitalangebote vom Erfurter Seniorenbeirat im Jahr 2025

4. Dezember 2024
2 Minuten lesen

Der Erfurter Seniorenbeirat bietet auch im Jahr 2025 zahlreiche Möglichkeiten zur digitalen Fortbildung für ältere Erfurterinnen und Erfurter an. Für viele Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Vorfeld notwendig.



Foto: Die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates befindet sich am Juri-Gagarin-Ring 60.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Thematische Übersicht für das Jahr 2025

 14. Januar 2025, 14–16 Uhr: Was das Smartphone alles kann – Einsteigerschulung

Bei der Einsteigerschulung erfahren Teilnehmende, wie sie Ihr Smartphone einrichten, bedienen und einstellen. Zudem lernen sie die wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Smartphone kennen. Diese Einsteigerschulung eignet sich für Seniorinnen und Senioren, die noch kein bzw. erst seit kurzem ein Smartphone besitzen und unsicher im Umgang mit dem Gerät sind.

4. Februar 2025, 14–16 Uhr: Informationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Am 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) als digitale Neuerung im Gesundheitsweisen für alle Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse eingeführt. In dieser Veranstaltung wird die ePA vorgestellt. Teilnehmende erhalten nicht nur Informationen rund um das Thema Datenschutz und -sicherheit sowie Vor- und Nachteile in der Nutzung der ePA, sondern auch einen praktischen Einblick in der Handhabung der ePA auf dem Smartphone.

11. Februar 2025, 14–16 Uhr: Google Mail, GMX, web.de & Co – Per E-Mail kommunizieren

In dieser Schulung lernen Teilnehmende, sei es zur Einrichtung des Smartphones, zum Empfangen und Versenden von förmlichen Nachrichten oder für die Anmeldung bei einem Online-Shop – wer aktiv das Internet nutzt, benötigt eine E-Mail-Adresse. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie eine E-Mail-Adresse einrichten, ihr E-Mail-Postfach verwalten und E-Mails versenden.

11. März 2025, 14–16 Uhr: Datenschutz & -sicherheit – Persönliche Daten auf dem Smartphone schützen.

In dieser Schulung lernen Teilnehmende, ihre persönlichen Daten auf dem Smartphone optimal schützen. Neben Sicherheitsvorkehrungen erfahren sie auch, wie Sie Daten auf dem Smartphone, wie z. B. Fotos und Videos auf andere Datenträger übertragen.

8. April 2025, 14–16 Uhr: Der Playstore – Mit dem Smartphone Anwendungen (Apps) entdecken

In dieser Schulung lernen Teilnehmende den Playstore kennen. Dieser virtuelle Supermarkt bietet unzählige Möglichkeiten, Ihr Smartphone mit nützlichen Apps zu erweitern. Dabei lernen sie nicht nur, nach Apps zu suchen und diese herunterzuladen, sondern Apps auch nach ihren Funktionen, ihrer Sicherheit und versteckten Kosten zu bewerten.

6. Mai 2025, 14–16 Uhr: Amazon, eBay & Co – Mit dem Smartphone online einkaufen

In dieser Schulung erfahren Seniorinnen und Senioren, wie sie sicher online einkaufen. Dabei lernen sie explizite Sicherheitsmerkmale, das Anmeldeverfahren und die verschiedenen Bezahlmöglichkeiten von Online-Shops kennen.

3. Juni 2025, 14–16 Uhr: Google Maps, DB Navigator, EVAG & Co – Mit dem Smartphone mobil unterwegs.

In dieser Schulung erfahren Seniorinnen und Senioren, wie Sie sich mithilfe des Smartphones im öffentlichen Raum orientieren. Neben der Navigation lernen Sie auch, Fahrpläne von öffentlichen Verkehrsmitteln, wie z. B. der Evag aufzurufen und Fahrkarten zu buchen.

16. September 2025, 14–16 Uhr: Was das Smartphone alles kann – Einsteigerschulung

Bei der Einsteigerschulung erfahren Teilnehmende, wie sie Ihr Smartphone einrichten, bedienen und einstellen. Zudem lernen sie die wichtigsten Begrifflichkeiten rund um das Smartphone kennen. Diese Einsteigerschulung eignet sich für Seniorinnen und Senioren, die noch kein bzw. erst seit kurzem ein Smartphone besitzen und unsicher im Umgang mit dem Gerät sind.

14. Oktober 2025, 14–16 Uhr: Datenschutz & -sicherheit – Persönliche Daten auf dem Smartphone schützen.

In dieser Schulung lernen Teilnehmende, ihre persönlichen Daten auf dem Smartphone optimal schützen. Neben Sicherheitsvorkehrungen erfahren sie auch, wie Sie Daten auf dem Smartphone, wie z. B. Fotos und Videos auf andere Datenträger übertragen.

11. November 2025, 14–16 Uhr: WhatsApp, Signal, Telegram & Co – Mit dem Smartphone kommunizieren

In dieser Schulung entdecken Teilnehmende verschiedene Kommunikationskanäle für das Smartphone. Dabei lernen sie explizit, wie sie Ihren Kontakten Nachrichten schreiben, einen Anruf bzw. Videoanruf starten, Sprachnachrichten aufnehmen und Dateien wie z. B. Fotos und Videos verschicken.

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de