Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Die ehemalige Fahrbahn bestand zum Großteil aus Granitpflaster, das große Unebenheiten, zahlreiche Frostaufbrüche und Flickstellen aufwies. Das wurde nicht nur für Kraftfahrzeuge zur Herausforderung: Auch für Nutzerinnen und Nutzer des Radfernwegs „Thüringer Städtekette“, der hier auf der Fahrbahn entlangführte, waren diese Schäden gefährlich.
Rund 1.000 Tonnen Granitpflaster wurden entfernt, 7.000 m³ Boden wurden ausgebaut, entsorgt bzw. wieder eingebaut. Unter dem Asphalt wurden rund 5.000 m³ Frostschutzschicht verbaut. Die Entwässerung der Straße erfolgt zwischen ICE-Brücke und Heinrich-Sorge-Straße über Gräben und Mulden, im weiteren Verlauf bis Vieselbach wurden 28 Straßenabläufe angelegt.
Mehr dazu auf der Quell-Seite: Erfurt.de