Ratten vermehren sich dort, wo sie regelmäßig Nahrung finden. Das kann zu einer deutlichen Zunahme der Population führen und stellt ein Gesundheitsrisiko dar, da Ratten zahlreiche Krankheiten übertragen können.
„Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, keine Essensreste oder Tierfutter in Blumenkübeln oder anderen öffentlichen Bereichen abzulegen. So lassen sich Schädlingsbefall vorbeugen und öffentliche Plätze sauber und attraktiv halten“, sagt Ricarda Schreeg, Leiterin des Garten- und Friedhofsamtes.