Die während der vergangenen Jahre bekannt gewordenen sexuellen Übergriffe von Klerikern gegenüber Kindern haben der Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche und der katholischen Christen sehr geschadet. Die Ursachenforschung für dieses krasse Fehlverhalten hat sich bislang stark auf die psychologischen Besonderheiten der Täter und auf die institutionellen Eigenarten der Kirche konzentriert. Prof. Dr. Hubertus Lutterbach, Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Geisteswissenschaften/Katholische Theologie der Universität Duisburg-Essen, geht am Dienstag, 7. November, in einer Gastvorlesung am Theologischen Forschungskolleg der Universität Erfurt einer anderen Spur nach. Er diskutiert die spannend-perspektivreiche Frage, inwieweit auch religionsgeschichtlich urtümliche Erklärungsmuster relevant sind, unter denen dem Ringen um die kultische Reinheit eine erstrangige Bedeutung zukommt. Das Thema seiner öffentlichen Vorlesung lautet „Das Ideal der kultischen Reinheit. Schlüssel zum kirchlichen Missbrauchsskandal?“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Coelicum, Domstr. 10.

Gastvorlesung: Das Ideal der kultischen Reinheit. Schlüssel zum kirchlichen Missbrauchsskandal?
3. November 2017
1 Minute lesen
Erfurt angeklickt
ERFURT BLOGGT
Übrigens…
...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!