Um 14 Uhr werden die Preisträgerinnen und Preisträger am Café am See durch Oberbürgermeister Andreas Horn geehrt. Im Anschluss werden die jungen Bäume am Auenteich in die Erde gesetzt. Mit der Pflanzung wird der Auwald in der Geraaue direkt am Mühlgraben ergänzt, Lücken werden geschlossen und der Baumbestand wird fit gemacht für den Klimawandel. Im Auwald sterben viele Eschen ab, die durch andere Baumarten ersetzt werden sollen, die stabiler sind und mit dem geänderten Klima besser zurechtkommen, z. B. Winterlinde, Feldahorn, Flatterulme oder Vogelkirsche und Stieleiche. Es soll aber auch ein vielfältiger Waldrand mit zahlreichen Straucharten entstehen, der sehr wertvoll für viele Insekten- und Vogelarten ist.
Für das Pflanzen werden natürlich noch fleißige Helferinnen und Helfer gesucht. Diese müssen nicht zwingend beim Stadtradeln dabei gewesen sein – eingeladen ist, wer einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten möchte. Werkzeug steht ausreichend zur Verfügung.
