vhs

Leben mit ausgeprägter Sensibilität: Volkshochschul-Vortrag am 13. März

4. März 2018
1 Minute lesen

Hochsensible Menschen schrecken bei lauten Geräuschen zusammen oder reagieren auf zu intensive Gerüche. Andere „hören das Gras wachsen“, fühlen sich leicht „auf den Schlips getreten“, wollen ständig „ihre Ruhe“. Sie nehmen beständig eine große Menge an Informationen auf. Diese müssen verarbeitet werden, sonst kommt es zu einer „Überstimulation“.

In den letzten Jahren entwickelt sich Wissen über ein Phänomen, das etwa 15% unter uns Menschen betrifft – ausgesprochen empfindlich und empfindsam zu sein.

In dem Vortrag „Übersensibel, hypersensibel, hochsensibel?“ Leben mit ausgeprägter Sensibilität“ am Dienstag, dem 13. März 2018, von 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr, in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, wird u. a. folgenden Fragen nachgegangen:

Was ist Hochsensibilität?
Wie zeigen sich Licht und Schatten dieser Veranlagung?
Was unterstützt die Verarbeitung der vielen aufgenommenen Reize?
Wie kann Hochsensibilität als Bereicherung in das gesellschaftliche Leben eingebracht werden?

Die Kursgebühr beträgt 12,00 EUR, ermäßigt 9,60 EUR.

Eine Anmeldung ist möglich über E-Mail: volkshochschule@erfurt.de oder vor Ort in der Volkshochschule, Schottenstraße 7.

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert