In der Forschungsbibliothek Gotha der Uni Erfurt liegen seit 300 Jahren mit den Luther-Autographen bedeutende Fragmente Luthers epochalen Werks – darunter das Druckmanuskript des alttestamentarischen Buchs Jeremia. Dr. Daniel Gehrt über die Bedeutung dieses Schatzes und der Bibelübersetzung Luthers.
Quelle: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/luthers-uebersetzung-wurde-schnell-kanonisch
