Foto: Der Stammschutzanstrich schützt die jungen Flaum-Eichen in der Clara-Zetkin-Straße vor Wind, Sonne und Wettereinflüssen.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Die Bäume gehören zu den sogenannten Zukunftsbäumen – Arten, die sich durch eine hohe Widerstandskraft gegenüber Hitze, Trockenheit und den besonderen Belastungen des urbanen Straßenraums auszeichnen. Ziel der Zwischenbegrünung ist es, selbst in eng bebauten Innenstadtbereichen temporär für Kühlung, Aufenthaltsqualität und ökologische Wirkung zu sorgen. Die frisch gepflanzten Flaum-Eichen werden in der kommenden Woche mit hitzeverträglichem Blut-Storchschnabel unterpflanzt. Vorher erfolgt noch der mehrschichtige Stammschutzanstrich gegen Wind und Wetter.
Ersetzt werden mit den Flaum-Eichen mehrere Kübelbäume, die seit 2022 in der Clara-Zetkin-Straße standen und die bereits Zur BUGA 2021 in Kübel gepflanzt wurden. Viele dieser Bäume waren bereits vollständig durchwurzelt, das Substrat verbraucht, und sie litten zunehmend unter den extremen Standortbedingungen: Versiegelte Flächen, hohe Strahlungswärme, Fahrzeugabwärme, Lufttrockenheit und eingeschränkter Wurzelraum setzen den Pflanzen dauerhaft zu.