Foto: © Agethur
Hier sind Eltern zum Stillen, Füttern und Wickeln herzlich willkommen. Der Besuch ist von den Öffnungszeiten der teilnehmenden Einrichtungen und Geschäfte abhängig. Mit den stillfreundlichen Orten möchte die Landeshauptstadt Erfurt die Eltern dabei unterstützen, Elternschaft zu leben. Stillfreundliche Orte stehen für die Akzeptanz von Stillen in der Öffentlichkeit und fördern ein stillfreundliches Klima in Erfurt.
Um als „stillfreundlicher Ort“ ausgezeichnet zu werden, braucht es nur wenige Voraussetzungen. „Dazu gehören eine Willkommensatmosphäre und Toleranz gegenüber stillenden Müttern und Kindern, angemessene, saubere Räumlichkeiten und Umstände, die Müttern und Kindern das Stillen ermöglichen“, erklärt Posner-Jauch, Koordinatorin der Frühen Hilfen in Erfurt.
Im Dezember 2024 wurde Erfurt auch als erste Stadt in Thüringen offiziell als „Stillfreundliche Kommune Thüringen“ ausgezeichnet durch die damalige Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner.
Die meisten stillfreundlichen Orte befinden sich in der Erfurter Innenstadt, aber seit diesem Jahr gibt es auch welche in Erfurter Ortsteilen. Dazu zählen das Mehrgenerationenhaus am Moskauer Platz, das Familienzentrum „bärenstark“ am Roten Berg und das Stadtteilzentrum am Drosselberg.
Auf der Seite der Frühen Hilfen gibt es den aktuellen Flyer und eine Online-Karte mit den aktuellen Standorten der still- und wickelfreundlichen Orte in Erfurt.