„Krisen überstehen wir am besten gemeinsam!“

Sicher und selbstständig unterwegs im Öpnv: Evag-Mobilitätstraining macht fit für Bus und Bahn

24. April 2025
2 Minuten lesen

Am 21. Mai 2025 laden die Erfurter Verkehrsbetriebe zu einem speziellen Training für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein.

Wer schlecht zu Fuß ist, sich mit Rollator, Rollstuhl oder Gehhilfe im Alltag bewegt, kennt die Herausforderungen im Alltag und auch dem öffentlichen Nahverkehr. Genau hier setzt das Mobilitätstraining der Evag an: Es macht fit für die sichere und selbstständige Nutzung von Bus und Bahn.
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 14:00 Uhr lädt die Erfurter Verkehrsbetriebe AG interessierte Fahrgäste an die Haltestelle Thüringenhalle zum Mobilitätstraining ein. Das Angebot ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Tipps aus der Praxis – direkt vor Ort Wie steige ich mit dem Rollator sicher in die Bahn? Wo finde ich den besten Platz im Bus? Was bedeuten die Taster und Piktogramme in den Fahrzeugen? Die Antworten auf all diese Fragen gibt es im direkten Kontakt mit den Fachleuten der Evag – verständlich erklärt und praxisnah vermittelt. Das Training findet direkt an einer regulären Haltestelle statt, inklusive Übungen an echten Fahrzeugen. Wer möchte, kann gleich selbst ausprobieren, wie sich der Einstieg meistern lässt, wo man während der Fahrt am sichersten steht und wie man sich im Ernstfall bemerkbar macht.

„Wir wollen Menschen ermutigen, sich mit einem guten Gefühl vor allem sicher im öffentlichen Nahverkehr zu bewegen. Mobilität darf kein Hindernis sein, sie soll verbinden“, sagt Mario Laube, Vorstand der Evag. „Unser Training zeigt: Mit ein paar einfachen Tipps und etwas Übung lässt sich viel erreichen.“

Begleitet wird das Angebot von erfahrenen Mitarbeitenden, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen. Auch für persönliche Fragen bleibt genug Raum.

Anmeldung und Informationen

Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch oder per E-Mail anmelden:
• Tel.: 0361 564-4639
• E-Mail: evag-marketing@stadtwerke-erfurt.de

Alle Details zum Training finden sich auch online unter: www.evag-erfurt.de/mobilitaetstraining

Gut zu wissen: Für interessierte Fahrgäste, die an diesem Datum nicht am Mobilitätstraining teilnehmen können, ist ein Folgetermin am 17. September 2025 geplant.

Hintergrund: Die Evag setzt sich seit vielen Jahren für Barrierefreiheit im Erfurter Nahverkehr ein. Alle Stadtbahnen und annähernd alle Busse der Verkehrsbetriebe sind niederflurgerecht. An mehr als 400 Haltestellen der Stadtbahnen und der Busse im Evag-Netz ist damit ein barrierefreier Ein- und Ausstieg möglich. Alle Stadtbahnen und Busse sowie zahlreiche Haltestellen verfügen über optische und akustische Fahrgastinformationssysteme. Zusätzlich wurden die Stadtbahnen mit einer akustischen Außeninformation versehen. Sehbehinderte hören dadurch, welche Bahn gerade vorfährt. Die Überwege an den Bahngleisen sind sowohl für Sehbehinderte als auch für mobilitätseingeschränkte Menschen barrierefrei ausgebaut. Der Bord ist abgesenkt, so dass der Überweg bequem mit Rollator, Rollstuhl oder auch Kinderwagen zu erreichen ist. Für sehbehinderte Menschen wurden sogenannte Bodenindikatoren verbaut: besonders geformte und optisch abgesetzte Borde. Der Kontrast in Kombination mit den Rillen und Noppen erlaubt es, den Fußgängerüberweg zu erkennen.

Mehr dazu: www.evag-erfurt.de/barrierefreiheit.

Quelle: Stadtwerke Erfurt

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de