spinnenförmige Überdachung der Bahn

Starkes Team mit Titelchancen

2. September 2025
2 Minuten lesen

Am 5. und 6. September 2025 wird die Europameisterschaft Steher & Derny zum zweiten Mal nach 2018 auf der Erfurter Radrennbahn Andreasried ausgetragen.

spinnenförmige Überdachung der Bahn

Foto: © Alexandra Bahlmann

Vor sieben Jahren konnte das begeisterte Publikum Gold bei den Stehern durch das Gespann Franz Schiewer/Gerd Gessler und Bronze im Derny-Rennen durch Achim Burkart/Christian Ertel für das deutsche Team bejubeln. Bei den diesjährigen Titelkämpfen bringt German Cycling pro Disziplin vier starke Gespanne an den Start und kann sich überall berechtigte Medaillenhoffnungen machen.

Angeführt wird das deutsche Aufgebot von den aktuellen Deutschen Meistern Messane Bräutigam (Ag Insurance-Soudal) und Robin Rautzenberg (Rsv Chemnitz), die ihre nationalen Meistertitel im Juni ebenfalls auf der Radrennbahn Andreasried gewonnen hatten. Robin Rautzenberg war mit seinem Schrittmacher Sven Lohse vom Startplatz 1 mit einem hohen Anfangstempo in das Steher-Finale gegangen und konnte die Konkurrenz souverän in Schach halten. Mit diesen Erfahrungen im Rücken wird sich das Duo auch für die Em eine gute Taktik zurechtlegen.

Apropos Erfahrung. Besonders freuen dürfte sich das Erfurter Radsportpublikum, dass mit Daniel Harnisch und Franz Schiewer zwei Steher vom gastgebenden Rsc Turbine Erfurt auf die Jagd durch das Betonoval gehen, die im Andreasried in den letzten Jahren viele Rennen gewonnen haben und auch bei Europameisterschaften auf dem Podium standen. Franz Schiewer konnte sich neben dem erwähnten 2018er Titel auch schon 2017 mit Gold schmücken. Daniel Harnisch hat von den kontinentalen Titelkämpfen drei Bronze- (2018, 2019, 2022) und eine Silbermedaille (2023) mit nach Hause genommen. Komplettiert werden die Steher durch Luca Harter (Rsv Irschenberg), dem Deutschen Meister von 2024.

Im Derny-Rennen der Frauen zählt das Gespann Messane Bräutigam und Peter Bäuerlein nach dem überzeugenden Auftritt bei der DM auch in Europa zu den Titelkandidaten. Romy Kasper (Human Power Health) hat mit Bronze 2019 schon gezeigt, dass sie kontinental um die Medaillen mitfahren kann. Hinzu kommen zwei Fahrerinnen vom Lkt-Team – die Thüringerin Lena Charlotte Reißner, Deutsche Derny-Meisterin 2023 und 2024, sowie Olivia Schoppe.
Bei den Derny-Herren werden die Zuschauer sicherlich den Deutschen Meister Tim Torn Teutenberg vermissen, der den Termin nicht in seinen Rennkalender beim World-Tour-Team Lidl-Trek unterbringen konnte. Hier ruhen die Hoffnungen der Fans auf Moritz Augenstein, dem Deutschen Derny-Meister von 2023 und 2022, Felix Groß (Rembe | rad-net), Franz Groß (Sc DhfK Leipzig) sowie Constantin Lohse (Rsv Chemnitz).

Bei der Medaillenvergabe werden aber die Starter aus Tschechien, Polen, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz, Italien, Belgien, Großbritannien, Ungarn oder Israel ein Wörtchen mitreden wollen. Spannende Rennen sind also garantiert. Für alle, die nicht live dabei sein können, wird Funke Medien Thüringen beide Renntage auf den Internetportalen von Thüringer Allgemeine, Ostthüringer Zeitung und Thüringischer Landeszeitung streamen. Die Übertragung aus dem Andreasried beginnt Freitag, 16:00 Uhr bzw. Samstag,11:30 Uhr. Für die echte Atmosphäre sorgt die Live-Moderation von Bahnsprecher Marcel Barth. Für Abonnenten ist der Stream kostenlos. Alle anderen Interessenten zahlen 5,00 Euro und bekommen als Zugabe 5 Tage lang Zugang zu den Plus-Inhalten des jeweiligen Portals.

Mehr als eine Zugabe sind die Keirin-Rennen des Erfurter Sprintertages, die am Samstag zwischen den Finalläufen ausgetragen werden. Von der Jugend bis zur Elite werden in der aus Japan stammenden Variante des Sprints, die auch als Kampfsprint bezeichnet wird, in Rennen mit meistens sechs Startern die schnellsten ermittelt. Wer am Sonntag noch nichts vorhat, besucht den zweiten Teil des Sprintertages auf der Radrennbahn Andreasried.

Die Tickets für die Europameisterschaft Steher & Derny kann man sich entweder schon im Vorverkauf sichern oder an der Tageskasse der jeweiligen Veranstaltung erwerben. Vorverkaufsstellen sind der Ticketshop der Erfurter Tourist Information am Benediktplatz 1 (Montag-Samstag, 10:00 Uhr-18:00 Uhr), der Laufladen Erfurt in der Lachsgasse 3 (Montag-Samstag, 10:00 Uhr-18:00 Uhr, Freitag, 10:00 Uhr-19:00 Uhr, Samstag, 10:00 Uhr-15:00 Uhr) und die Geschäftsstelle der Rsc Turbine Erfurt an der Radrennbahn, die Montag und Mittwoch jeweils von 15:00 Uhr-19:00 Uhr geöffnet hat.

Tickets sind in drei Kategorien erhältlich: die Tagestickets für die Qualifikationsläufe am Freitag zu 15,00 Euro, die Tagestickets für die Finalläufe am Samstag zu 25,00 Euro und Kombitickets für beide Tage zu 30,00 Euro. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt in Begleitung eines Ticketinhabers. Schwerbehinderte Menschen, die im Ausweis das Merkzeichen „B“ und den Satz „Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen“ eingetragen haben, können eine Begleitperson zur Veranstaltung mitnehmen. Die Begleitperson hat freien Eintritt.

Quelle: Radsportclub Turbine Erfurt e. V.

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert