ein Schmetterling sitzt auf der Blüte einer Pflanze

Staudenpracht, Familientheater und interessante Einblicke in den Bienenstock

16. Juli 2025
4 Minuten lesen

In der dritten Ferienwoche macht der Sommer eine kleine Pause, doch Langeweile gibt es im egapark nicht. Der egapark hält für jedes Wetter spannende Angebote bereit: das Danakil Wüsten- und Urwaldhaus mit exotischer Flora und Fauna oder das Deutsche Gartenbaumuseum mit seiner mehrfach prämierten Erlebnisausstellung. Im Park gibt es noch viel mehr zu entdecken. Thüringens größter Spielplatz mit seinen einzigartigen Spielgeräten ist auch bei nicht so tollem Wetter ein Höhepunkt jedes egapark-Besuches, vom Aussichtsturm kann man den Blick über Erfurt streifen lassen und in den Themengärten entdecken auch kleine Gartenfans immer wieder neue Blüten.

ein Schmetterling sitzt auf der Blüte einer Pflanze

Foto: © SWE Stadtwerke Erfurt GmbH

Ferne Welten ganz nah

Das Abenteuer lockt große und kleine Naturforscher bis Ende August in das einzigartige Wüsten- und Urwaldhaus Danakil. Hier geht es zweimal in der Woche auf geführte Entdeckungstour in fremde Welten. Schmetterlinge, Fledermäuse, Erdmännchen, Blattschneiderameisen & Co säumen den spannenden Erlebnispfad. Immer dienstags und donnerstags 11:00 Uhr stellen unsere Danakil-Guides tierische Bewohner und ihre Besonderheiten vor. Im Rahmen einer dreißigminütigen Tour bekommen Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene im Juli und August einen exklusiven Einblick in die Tierwelt des Danakils.

Märchenhaftes Blätterrauschen

Jeden zweiten Samstag sind Fans von Geschichte, Märchen und Theateraufführungen unter den Lesebaum eingeladen. Unter der alten Sommerlinde im egapark bekommt die Fantasie Flügel, wenn 15:00 Uhr das Geschichtenbuch geöffnet wird oder das Theaterstück beginnt: In der dritten Ferienwoche steht am 19. Juli 2025 „Aschenbrödel“ vom Ateliertheater Monika Bohne auf dem Programm. Das Märchen der Gebrüder Grimm und die Geschichte von den ungleich behandelten Stiefschwestern kennt wohl jedes Kind. Und doch fesselt die Erzählung immer wieder die Zuschauer. Monika Bohne lässt die Puppen sprechen.

Sonntagsführung: Vielfalt und Farbenpracht der Staudenwelt

Stauden sind die Multitalente in jedem Garten. Sie sind Hauptdarsteller der Sonntagsführung am 20. Juli 2025 ab 10:00 Uhr im egapark Erfurt. Fachfrau Nicole Kleb, Meisterbereichsleiterin Stauden, Rasen und Gehölze im egapark Erfurt, zeigt an ausgewählten Beispielen im Park, wie man mit Stauden einen naturnahen Garten schaffen kann. Stauden sind pflegeleicht und verschönern über viele Monate hinweg den Garten. Die Teilnehmer der Führung lernen eine breite Auswahl an Stauden kennen, die im Park gedeihen und wie man sie wirkungsvoll kombinieren kann. Der Klimawandel und die Einflüsse auf die Gestaltung von Gärten und Parks ist Thema der Staudenflächen an der Wasserachse. Unter dem Thema „Was blüht uns morgen“ erlebt der Besucher eine Kombination von Stauden und Gräsern aus den Vegetationszonen, Steppe, Prärie und dem mediterranen Raum. Treffpunkt ist 09:50 Uhr an der Rendezvousbrücke am Danakil

Museumsgarten – Die Vortragsreihe im Deutschen Gartenbaumuseum

Die Gartenthemenrunde beschäftigt sich am 20. Juli 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr mit dem Obstbau im Klimawandel am Beispiel der Kirschen. Hitze- und Dürreperioden, Starkregen und Hagel im Sommer, milde Winter: der Klimawandel stellt auch den Obstanbau vor große Herausforderungen. Dr. Martin Penzel, Referent für Obstbau am Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau in Erfurt geht in seiner Präsentation auf wichtige Fragen für eine reiche Kirschernte ein: die Standortwahl, die Mulchabdeckung der Baumscheibe, die Bewässerung, die Wahl der richtigen Unterlage und weiterer Maßnahmen der Kulturführung.Das große Summen im Rosengarten

Der Lehrbienenstand im egapark hat am 20. Juli 2025 wieder geöffnet. Von 14:00 bis 16:00 Uhr gibt der Imkerverein Erfurt e. V. Einblicke in das Leben der Honigbiene und in die Hobbyimkerei.  Was passiert aktuell im Bienenstock? Ein Blick hinein ist allen Wissbegierigen erlaubt. Während wir uns am Sommer freuen und die Früchte reifen, geht den Bienenvölkern in diesem Monat der Nachschub an Nektar aus. Mit wenigen Ausnahmen endet Mitte des Monats das Nahrungsangebot. Statt Nektar sind jetzt meist nur noch Pollen vorhanden. 30 bis 45 kg Pollen benötigt ein Volk pro Jahr zur Selbstversorgung. Ein Blick in den Bienenstock und das Gespräch mit dem Imker liefert vielseitige Informationen.

Vorfreude auf Familienwoche und Kreativgartenfestival

Die Vorfreude steigt. Das Kreativgartenfestival am 26. und 27. Juli 2025 ist mit einem bunten Programm für die ganze Familie zwei Tage Anziehungspunkt auf der Philippswiese. Kreativfans können sich in verschiedenen Workshops – z.B. Hennamalerei, Armbandgestaltung mit Perlen oder Aquarell – ausprobieren. Die Kids musizieren gemeinsam oder bauen kleine Roboter. Konzerte mit dem „Sugar Beats Trio“ und dem „Latin Jazz Duo“ bringen den Rhythmus des Sommers in den Park. Das Galli Theater lädt zum Mitmachen ein. Rhythmus- und Körpergefühl sind beim Salsa-Rumba-Latin-Workshop gefragt. Das Konzert mit „Wasteland Green“ setzt am Samstag den musikalischen Schlusspunkt. Das Kreativprogramm zum Mitmachen sorgt auch am Sonntag für einen kurzweiligen Tag. Der Jazzy Sundowner mit dem „Latin Jazz Duo“ lässt den Tag ausklingen.

Familien im Mittelpunkt

Vom 21. bis 27. Juli 2025 stehen Familien bei uns im Mittelpunkt. In der zweiten Familienwoche gibt wieder 20 Prozent auf alle Familientageskarten. Mit dem zweitägigen Kreativgartenfestival erwartet die Besucher zum Abschluss der Familienwoche ein Veranstaltungshighlight des Sommers, so dass sich ein egapark-Besuch in der vierten Ferienwoche besonders lohnt.

Vorfreude

Noch vier Wochen bis zum Lichterfest! Der unbestrittene Sommerhöhepunkt für alle Flaneure und unverbesserlichen Romantiker setzt am 15. und 16. August 2025 den egapark in einen unvergleichbaren Lichterglanz. An beiden Veranstaltungstagen zieht es unterschiedliche Generationen in den festlich und fantasievoll illuminierten egapark. Auf dem Parkrundgang unterhalten Feuershows, handgemachte Musik verschiedener Genres und die gigantische Licht-Wasser-Show Flames of Water mit einer grandiosen Aufführung. Antenne Thüringen bringt die Hits der letzten drei Jahrzehnte auf die Bühne und das grandiose Feuerwerk setzt an jedem der zwei Abende den fulminanten Schlusspunkt. Das Lichterfest ist mit zahlreichen Food- und Getränkeständen auch kulinarisch ein Erlebnis. Jetzt im Ticketshop online die Eintrittskarten kaufen!

Gärtnerische Entdeckungen

Der Sommer ist die Zeit der Stauden, der Dahlien, der Sonnenblumen und des Sommerlooks von Aster bis Zinnie, von Ziertabak bis Süßkartoffel auf dem Großen Blumenbeet. Mehr als 100.000 Sommer- und Herbstblühern begeistern mit ihren Blüten. Inspiriert wurde die Gestaltung 2025 vom Schaffen Friedensreich Hundertwassers. Die Dahlien haben ihre vielgestaltigen und farbenprächtigen Blüten vor dem Danakil und an anderen Stellen im Park entfaltet. Das Blütenfeuerwerk setzt sich nun bis in den Herbst hinein fort mit immer neuen der mehr als 200 Sorten, die im Park alljährlich gezeigt werden.

Quelle: Stadtwerke Erfurt

Zur offiziellen Stadt-Webseite Erfurt.de