Foto: Die Zahnfee klärte über die Spucke auf.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Die spannenden Fragen zum Thema Spucke stellen die Erst- und Zweitklässler der eingeladenen Schulen. „Wie hilft Spucke dabei, dass die Zähne gesund bleiben?“ oder „Wo kommt die Spucke her?“ oder „Warum läuft die Spucke beim Sprechen nicht aus dem Mund?“. Aber auch andere Fragen rund um Zahn- und Mundgesundheit wurden von Willi Waschbär, der Zahnfee, Andi und Willi (Andi Schulze und Steffen Wilhelm) gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern mit viel Witz und Magie gelöst.
Die interaktive Show band die Kinder durch direkte Ansprache und die Beantwortung zuvor eingesammelter Fragen direkt mit ein. Insgesamt lud das Gesundheitsamt 500 Erst- und Zweitklässler der Erfurter Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen in das Haus der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 ein. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in den Shows um 9 Uhr bzw. 11 Uhr über einen Vormittag voller Zauber, Wissen und Spaß freuen.
In diesem Jahr macht der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit mit dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ auf den Speichel und seine Bedeutung aufmerksam. Speichel trägt maßgeblich zur Mund- und Allgemeingesundheit bei. Unter anderem schützt der Speichel vor Krankheitserregern, reinigt den Mundraum und schützt die Zähne vor Karies. Ohne Spucke sind alltägliche Dinge wie Sprechen, Essen oder Trinken nur schwer möglich. Dabei lernten die Kinder unter anderem auch, dass ein Mensch im Durchschnitt pro Tag eineinhalb Liter Spucke produziert.