
Éva Fahidi-Pusztai überlebte als junge Frau das Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und das Buchenwald-Außenlager Münchmühle. 49 Verwandte, darunter ihre Eltern und ihre elfjährige Schwester, wurden in der Shoah ermordet.
Als Zeitzeugin aus eigenem Erleben von den nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen zu berichten, wurde ihr in den letzten Lebensjahrzehnten zu einem tiefen Bedürfnis.
„Einmal werden wir nicht mehr da sein und dort bei diesen Erinnerungsorten wird man die Wahrheit erfahren können“, formulierte sie ihren Auftrag an den Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz, mit dem sie eng verbunden war.
Wir trauern um eine kluge und herzenswarme Botschafterin der Menschlichkeit, die nicht müde wurde, vor Nationalsozialismus und Menschenfeindlichkeit zu warnen. Auch wenn sie von uns gegangen ist, ihre starke, mahnende Stimme wird bleiben und uns an ihr Vermächtnis erinnern!
Um Ihre Anteilnahme zu bekunden und Erinnerungen zu teilen, wurde dieses Kondolenzbuch eingerichtet. Einträge können per E-Mail an kondolenz@erfurt.de gesandt werden.
Ihre Kondolenz wird mit dem von Ihnen eingetragenen Namen – in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen – auf dieser Seite veröffentlicht.