Um 17:00 Uhr berichtet Tränkner in der Reihe Juniorcampus für Kinder ab 7 Jahren über die „Die wunderbare Vielfalt der Ameisen“. Die Vielfalt der verschiedenen Arten ist selbst vor der eigenen Haustür groß. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in Farbe, Körperbau und Lebensweise voneinander. Allen gemeinsam ist, dass sie oft mehr als das Hundertfache ihres Gewichts tragen können, in gigantischen Bauten mit tausenden Artgenossen leben und für alles klare Regeln haben. In ihrem chaotisch wirkenden Zusammenleben ist alles bestens organisiert und jeder hat seine Aufgabe zu erfüllen. Andreas Tränkner spricht darüber, wie das funktionieren kann und welche Bedeutung diese winzigen Insekten für unsere Umwelt haben.
Um 19:00 Uhr dürfen dann Erwachsene dem Vortrag über Ameisen lauschen und ihren Blick dafür schärfen lassen, welche unterschiedlichen Arten es gibt. Andreas Tränkner spricht außerdem darüber, welche Vielfalt in der Ameisenwelt herrscht und welche Ursachen, Auswirkungen, Risiken und Chancen das für unsere Umwelt hat.
In beiden Vorträgen sind die jüngeren wie auch älteren Besucherinnen und Besucher aufgefordert, aktiv Fragen zu stellen und sich einzubringen, um die Welt der Ameisen besser verstehen zu können.