Der Jenaer Fotograf und Gewitterjäger Marco Rank berichtet von seinen Erlebnissen mit gefährlichen Stürmen, seltenen Wolken und bezaubernd schönen Eisnebelhalos. Dabei zeigt er dem jungen Publikum Aufnahmen von beeindruckenden Unwettern und faszinierenden Wolkenphänomenen.
Die Reihe Juniorcampus im Naturkundemuseum Erfurt lässt Wissenschaftler und Forscher zu Wort kommen. Sie erzählen, berichten und zeigen, womit sie sich beschäftigen. Interessierte Kinder und Jugendliche erfahren Wissen aus erster Hand und haben die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema zu stellen. Begleitend dazu gibt es einen Stempelpass – wer mindestens drei Stempel vom Juniorcampus sammelt, gewinnt einen kleinen Forscherpreis.
Weitere Vorträge der Reihe folgen am 18. Juni („Weltmeisterrekorde in der Pflanzenwelt“) und am 22. Oktober („Die wunderbare Vielfalt der Ameisen“), jeweils um 17 Uhr.