Möglich wurde die Realisierung des Zirkus-Projektes unter anderem durch die Unterstützung des Amtes für Bildung und des Amtes für Gebäudemanagement.
Im Laufe der Projetkwoche werden die Kinder selbst Darbietungen einüben, um so in den Zirkusveranstaltungen am Mittwoch und Freitag jeweils 17 Uhr sowie am Donnerstag um 15 und 18 Uhr die Hauptakteure zu sein. Die Artisten führen die Kinder in eine exotische Welt mit bunten Kostümen in farbiges Scheinwerferlicht getaucht, von mitreißender Musik untermalt. Hier zeigen sie Attraktionen, wie man sie nur im Zirkus zu sehen bekommt. Zur Auswahl stehen unter anderem Angebote wie Zaubershow, Balancieren, Trapez- und Seiltanzdarbietungen, Jonglage, Feuershow und vieles andere mehr.
Auch die Kinder der Kindergärten „Pusteblume“ und „Daberstedter Räuberland“, die im nächsten Schuljahr eingeschult werden, sind mit dabei. In die Vorbereitungen werden die Kinder ebenfalls mit einbezogen. Gilt es doch bis dahin, Plakate zu gestalten, das „Tina“-Zirkuslied zu erlernen und für die Vorführungen zu werben, damit es dann heißen kann ab kommenden Montag heißen kann: „Manege frei für den Zirkus Maximo!“.