Fördermittel für Umwelt- und Naturschutzprojekte Auch im Jahr 2022 können Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren,… 11. Januar 2022
Vortrag zum Umgang mit Fake News Um Menschen zu ermutigen, in einen offenen Dialog zu treten und verbale Auseinandersetzungen zu führen, bietet Christian Masengarb,… 11. Januar 2022
Qualitative Straßenreparaturen auch im Winter möglich Von Januar bis März wird auf dem Straßenbetriebshof des Tiefbau- und Verkehrsamtes ein selbstentwickeltes Asphaltgemisch produziert, um Straßenschäden… 11. Januar 2022
Müfflingstraße wird ab Frühjahr 2022 zur Baustelle Ab dem 25. April 2022 wird rund um die Müfflingstraße gebaut. Der Erfurter Entwässerungsbetrieb errichtet auf dem Gelände… 11. Januar 2022
Parkende Autos verstopfen öffentliche Flächen Öffentliche Flächen sind für alle da. In der Realität sind es meist Autobesitzerinnen und -besitzer, die innerstädtische Straßen… 10. Januar 2022
Nachgefragt: "Der EURO wird 20 – ein Grund zum Feiern, Professor Rötheli?" Am 1. Januar 2002 wurde der Euro in Deutschland und elf weiteren europäischen Ländern offizielles Zahlungsmittel. Er sollte… 10. Januar 2022
Energiewende, aber richtig: Ohne drastische Verteuerung aller Energieformen keine ökologische Transformation Energiewende ja, aber richtig. Sagt Carsten Herrmann-Pillath. Er weiß: Ohne drastische Verteuerung aller Energieformen kann es keine ökologische… 10. Januar 2022
Tipps und Tricks fürs Pilgern an der Volkshochschule Einmal auf Teilen des Jakobswegs zu pilgern, stellt für viele ein Lebenstraum dar. Tipps und Tricks für die… 10. Januar 2022
Online-Vorträge an der Volkshochschule Auch in den kommenden Wochen finden an der Volkshochschule (VHS) Erfurt zahlreiche Kurse und Vorträge online statt. Den… 7. Januar 2022
Zum Tode Henning Pawels Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, ist Henning Pawel tot. Der Journalist und Autor starb in dieser Woche im… 7. Januar 2022