In der Arbeitswelt inzwischen unentbehrlich: die berufliche Weiterbildung Weiterbildungen sind schon lange nicht mehr bloß für diejenigen von Nutzen, die die Karriereleiter schnellstmöglich und kompromisslos nach… 12. Februar 2019
Triegel-Ausstellung geht in die letzte Woche Seit November vergangenen Jahres präsentiert das Angermuseum Erfurt in einer umfangreichen Ausstellung Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafik des… 12. Februar 2019
Ausstellung „Als Fels errichtet, um zu danken“ endet am 17. Februar mit einer Finissage Seit dem 22. August 2018 war die Sonderausstellung zum Synagogenbau im Mittelalter in der Alten Synagoge zu sehen,… 12. Februar 2019
Ampelumbau in der Stotternheimer Straße Für den 14. Februar ist geplant, die vorhandene Fußgänger-Ampel in der Stotternheimer Straße Höhe Sulzer Siedlung umzubauen und… 12. Februar 2019
Mülltrennung sinnlos? Beschäftigungstherapie für das gute Ökogewissen oder praktischer Umweltschutz? Der Sinn hinter der Mülltrennung wird oft hinterfragt und ist… 11. Februar 2019
Zeit, mal etwas anderes zu tun: Bundesfreiwilligendienst im Museum Die Geschichtsmuseen der Landeshauptstadt Erfurt haben im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zwei Stellen zu vergeben und suchen hierfür… 11. Februar 2019
Umzüge und Neuordnungen im Dezernat Kultur und Stadtentwicklung Das neu besetzte Dezernat Kultur und Stadtentwicklung ist ab sofort am Benediktsplatz 1 zu finden. Neben dem Beigeordneten… 11. Februar 2019
Mit der Wärmebildkamera unterwegs In den kommenden Tagen werden in vier Ortsteilen in Erfurt Thermografie-Rundgänge angeboten. Dabei werden Fassaden und Dächer von… 11. Februar 2019
Am 11. Februar ist der „Europäische Tag des Notrufes 112“ 2009 haben das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission den 11. Februar zum jährlichen… 8. Februar 2019
Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit Die Prüfungen sind so gut wie überstanden und der Uni-Campus wird von Tag zu Tag leerer. In der… 8. Februar 2019