Bauhausbiografien auf einen Klick Wer war eigentlich am Bauhaus? Klingt wie eine einfache Frage, aber die Antwort ist durchaus verzwickt: In den… 13. September 2019
Max-Weber-Kolleg begrüßt neue COFUND-Fellows Das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt begrüßt auch zum Wintersemester wieder neue Fellows im Rahmen seines COFUND-Programms: Reshma Radakrishnan… 13. September 2019
Filmvorführung: „Die Kartenmacher aus Gotha“ Auf vielfachen Wunsch zeigt die Forschungsbibliothek Gotha am Montag, 30. September, erneut den Film „Die Kartenmacher aus Gotha“… 13. September 2019
Wissenschaft begegnet Kunst – Bildhauer-Symposium zu Meister Eckhart Zehn internationale Künstler haben jetzt ihre Werke der Öffentlichkeit übergeben, die sie vom 1. bis 6. September bei… 13. September 2019
Uni Erfurt im Bund-Länder-Programm erfolgreich Gute Nachrichten für die Universität Erfurt: Im Rahmen des Bund-Länder-Programms kann sie in den kommenden Jahren sieben sogenannte… 12. September 2019
Binderslebener Landstraße stadteinwärts gesperrt Die Binderslebener Landstraße wird um eine Linksabbiegespur im Bereich der Zufahrt zum Straßenbetriebshof erweitert. Seit Ende Juli wird… 12. September 2019
Romanikforschungspreis für Julia Seeberger Julia Seeberger, die im März 2019 am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt promoviert wurde… 12. September 2019
Stadtradeln-Preisverleihung im städtischen Festsaal Die stolze Zahl von 1.036 Bürgerinnen und Bürgern haben in der Landeshauptstadt Erfurt im Rahmen der Kampagne „Stadtradeln“… 12. September 2019
Topografie des Rechtsextremismus in Thüringen Am Freitag, dem 13.09.2019, laden der LAP (Lokaler Aktionsplan gegen Rechtsextremismus), die Landeshauptstadt Erfurt und Radio Frei 18… 12. September 2019
Vortrag über Inspirationsquellen im Werk Adolf Hölzels Im Rahmen der Ausstellung „Farbharmonie als Ziel. Adolf Hölzel auf dem Weg zum Ungegenständlichen“ findet am Dienstag, dem… 12. September 2019