„Joco“ traf auf „Ribat“ und „Lubaya“: Löwengruppe wurde zusammengeführt

14. November 2012
1 Minute lesen

„Wir sind zufrieden mit dem Verlauf dieses ersten Treffens“, erklärte Zoodirektor Dr. Thomas Kölpin. „Joco“ habe sich gegenüber den deutlich älteren Weibchen keineswegs unterwürfig gezeigt, sondern sofort seinen Führungsanspruch angemeldet. Dieses typische Verhalten ist wichtig für eine spätere Zucht der äußerst seltenen Berberlöwen, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind.

Als sehr hilfreich erwies sich die unmittelbare Nachbarschaft der Tüpfelhyänen. Ihre Anwesenheit hinter den großen Glasscheiben lenkte die Löwen ab und formte erste Ansätze eines Rudelverhaltens.

 

Weil die Tiere sich weiterhin in Ruhe aneinander gewöhnen sollen, bleibt das Löwenhaus bis auf Weiteres für die Zooparkbesucher geschlossen.

Werbung

brillenabo

Übrigens…

...wird puffbohne.de bei der Erfurter Keyweb AG gehostet. Ein Service, den wir sehr schätzen und gern weiterempfehlen. Wenn Sie den Code 3Y8Q34W8T nutzen, gewährt Ihnen Keyweb einen 10-Prozent-Discount für ihr Projekt und Sie unterstützen gleichzeitig Puffbohne.de!

Erfurt fotografiert