Menschen bestaunen eine automatisierte Arbeitsmaschine, die über ein Notebook gesteuert wird.



Das Logistik Netzwerk Thüringen und das Thüringer Zentrum für Maschinenbau luden ihre Mitglieder vergangene Woche nach Ilmenau ein, um mit dem Fraunhofer-Institut und der MetraLabs GmbH ins Gespräch zu kommen.

Foto: Logistik Netzwerk Thüringen beim Fraunhofer-Institut in Ilmenau
Foto: © Logistik Netzwerk Thüringen e.V.

Die Teilnehmer/innen – darunter auch das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt – konnten industriereife robotische Demonstratoren begutachten.

Dabei wurden die internen Prozesse der anwesenden Unternehmensvertreter/innen diskutiert und mögliche Lösungen sowie Kooperationen besprochen.

Die Firma MetraLabs GmbH entwickelt und produziert professionelle, mobile Service-Roboter, die z.B. für die RFID-Inventur oder intralogistische Prozesse mit flexiblen Transportaufgaben eingesetzt werden. Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) werden Lösungen zum automatisierten Fahren zum Transport und zur Lokalisierung weiterentwickelt und in Industrieanwendungen überführt.



Mehr dazu auf der Quell-Seite: Erfurt.de

Vorheriger ArtikelNotwendige Baumfällarbeiten im Stadtgebiet der Stadt Erfurt
Nächster ArtikelFreie Fahrt in der Binderslebener Landstraße