Das Alltägliche und das Besondere, das Schöne und das Hässliche Im Rahmen des experimentellen Projekts KUNST-LABOR öffnen wieder neun Künstler ihre Ateliers für Schüler und Schülerinnen von 10… 30. Januar 2020
Boro-Workshop im Museum für Thüringer Volkskunde Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 steht von 14 bis 16 Uhr die Textiltechnik „Boro“ im Mittelpunkt des… 30. Januar 2020
Freier Eintritt am 4. Februar in den Städtischen Museen und Ausstellungen Am Dienstag, dem 4. Februar öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer… 30. Januar 2020
Paul Schäfer: Erfurter Kommunist, ermordet im Stalinismus Vor einem Jahr zeigte der Erinnerungsort Topf & Söhne die Sonderausstellung „Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende… 30. Januar 2020
Vergebens auf ein Wunder gehofft Die Nachricht von Insolvenzverwalter Volker Reinhardt, dass der FC Rot-Weiß Erfurt den Spielbetrieb in der Regionalliga Nordost einstellen… 29. Januar 2020
Studierende planen Schaugärten am Lauentor Rund 1.300 Quadratmeter misst das „Lauentordreieck“. Aktuell liegt die Fläche am Lauentor unterhalb der Bastion Kilian brach. Bis… 29. Januar 2020
Neuartiges Coronavirus Auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts gibt es Informationen zu Erkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus. Die obersten Bundesbehörden aktualisieren… 29. Januar 2020
Gespräche auf der Helios-Geburtsstation Gestern haben Erfurts Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke und Dr. Gert Naumann, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im… 29. Januar 2020
Internationale Tagung: „Ritualdynamik und rituelle Akteure“ Wie reagieren rituelle Akteure, wenn sich die historischen, politischen und religiösen Umstände ändern? Passen sie die Rituale, die… 28. Januar 2020
„Worte für alle“: Lesung in „Leichter Sprache“ „Worte für alle“ ist der Titel einer Lesung in „Leichter Sprache“, zu der Studierenden der Uni Erfurt am… 28. Januar 2020