Mitmachen bei Erfurts Blumenschmuck- und Vorgarten-Wettbewerb Andreas Bausewein, Erfurts Oberbürgermeister, gab zur Eröffnung des Gartenmarktes auf dem Domplatz auch den Startschuss zum Blumenschmuck- und… 13. Juni 2019
Erfurter Memento-Mahnmal wird saniert Das auf dem Gräberfeld für die Opfer des Bombenkrieges 1944-1945 auf dem Erfurter Hauptfriedhof 1952 vom Bildhauer Helmut… 13. Juni 2019
Hinter den Kulissen der SWE: Praktikumsalltag Klappe II. Nach über zwei Monaten sind die täglichen Aufgaben wie beispielsweise der Pressespiegel und die Presseschau im Intranet schon… 13. Juni 2019
In guter Erinnerung – das ehemalige Erfurter Schauspielhaus Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung – das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung… 13. Juni 2019
Gründung einer Selbsthilfegruppe Angst/Soziale Phobie Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen beim Amt für Soziales und Gesundheit informiert, dass in Erfurt eine neue… 13. Juni 2019
Dritte stadtweite Jugendkonferenz Erfurts auf der Predigerwiese Am 2. Juli richtet BÄMM! Erfurt (Die Beteiligungsstruktur für junge Menschen) auf der Predigerwiese bereits die 3. stadtweite… 13. Juni 2019
Neue Publikation: „Sterben und Lieben. Selbstbestimmung bis zuletzt“ Unter dem Titel „Sterben und Lieben. Selbstbestimmung bis zuletzt“ ist jetzt im Herder-Verlag ein neues Buch von Dietmar… 13. Juni 2019
DFG fördert Erschließungsprojekt an der Forschungsbibliothek Gotha Mit Fördermitteln in Höhe von etwa 245.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Erschließung der Korrespondenz und… 13. Juni 2019
Vortrag zu „Urban History of Science“ „Towards a Metropolitan History of Science? Rematerializing Science, Nature and the City” lautet der Titel eines Vortrags von… 13. Juni 2019
Wie gefährlich ist Digitale Sorglosigkeit? Im Mai 2019 traf sich erstmals die Netzwerk-Gruppe „IT meets Business“ in Erfurt. Die 20 IT-Professionals diskutierten angeregt… 12. Juni 2019