Kunstpause am Mittwoch im Angermuseum: Maskenporträts von Gertrud Arndt Die Kunstpause am Mittwoch, dem 22. Mai 2019,13 Uhr, im Angermuseum Erfurt findet in der Sonderausstellung „Vier ‚Bauhausmädels‘“… 20. Mai 2019
Thüringer Hochschulen laden erstmals zu FDM-Tagen ein Digitale Forschungsdaten, ihre Organisation, Nachnutzbarkeit und Archivierung bekommen einen immer größeren Stellenwert in allen Wissenschaftsdisziplinen. Um das Thema… 20. Mai 2019
Plattform für wirtschaftsrelevantes Netzwerken in Thüringen – erwicon 2019 Der Thüringer Wirtschaftskongress erwicon lädt am 13. Juni 2019 zum 18. Mal in Folge Unternehmerinnen und Unternehmer –… 20. Mai 2019
Die Moderne in Dornburg: Vortrag über die Keramik-Werkstätten am Bauhaus am Dienstag im Angermuseum Im Rahmen der Sonderausstellung zu den vier „Bauhausmädels“ Gertrud Arndt/ Marianne Brandt/ Margarete Heymann/ Margarethe Reichardt im Angermuseum… 17. Mai 2019
Pinkfarbener Gartenzwerg wirbt für die Buga Seit heute ist der Domplatz ein bisschen bunter: Ein pinkfarbener Gartenzwerg namens Karl wirbt dort für die aktuell… 17. Mai 2019
Neue Publikation: „Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen“ Unter dem Titel „Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen“ ist im Springer Verlag eine neue Publikation von Ines-Jacqueline Werkner… 17. Mai 2019
Stadtradeln – Jeder kann für Erfurt Kilometer sammeln Die Hälfte der täglich mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung,… 17. Mai 2019
Science Fair – Universität präsentiert ihre Forschung Erneut präsentiert die Universität Erfurt ihre Forschungsleistungen beim Science Fair, dem „Tag der Forschung“, am Donnerstag, 4. Juli,… 17. Mai 2019
Johanna, Etenia und Helene sind die besten Vorleserinnen Gestern kamen die von den Grund- und Gemeinschaftsschulen nominierten lesefreudigen Viertklässler zum Finale des 2019er Vorlesewettbewerbs in der… 17. Mai 2019
Vortrag zu Pest und Kunst im frühneuzeitlichen Venedig Im Rahmen ihrer Ausstellung „Eine göttliche Kunst. Medizin und Krankheit in der Frühen Neuzeit“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha… 17. Mai 2019