Das Konzil von Nicäa: Ein Meilenstein in der Geschichte der Kirche Prof. Dr. Notker Baumann, Inhaber der Professur für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Erfurt,… 9. Februar 2025
Die Kapitulation von Erfurt neu erleben: Eine Reise durch die Geschichte mit Filmen und Spielen Am 16. Oktober 1806 wurde die beschauliche Stadt Erfurt im Herzen Deutschlands zu einem zentralen Schauplatz der Napoleonischen… 2. Juli 2024
Der Weg zur Erkenntnis ist ein lebenslanger Prozess Bildung ist der Schlüssel zum Verstehen der Welt. Durch sie erkennen wir die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einflussfaktoren und… 13. Dezember 2023
Warum nicht nach Erfurt? Die Vorteile eines Umzugs in die Landeshauptstadt Ein neues Kapitel im Leben zu beginnen, kann aufregend, aber auch herausfordernd sein. Wenn Sie gerade über einen… 20. August 2023
Storytelling: Die Kunst, Geschichten zu erzählen Storytelling ist mehr als nur ein Modewort. Es ist eine Fähigkeit, die jeder beherrschen sollte, der andere Menschen… 16. August 2023
"Die historischen Karten helfen mir, die Geschichte der Dobᶜa besser zu verstehen" Fesseha Berhe Gebregergis beschäftigt sich mit der Geschichte der Dobᶜa, einer fast vergessenen Gesellschaft in Nordäthiopien. Für unseren… 16. März 2023
Erfurt entdecken: Städtetrip mit viel Geschichte Die Altstadt von Erfurt, der Landeshauptstadt von Thüringen, ist ein einziges Denkmal – in Kriegen kaum zerstört und… 17. November 2022
WDR-Reisen: Ein Tag in Erfurt Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens und zählt rund 215.000 Einwohner:innen. Damit ist sie gleichzeitig auch die größte Stadt… 17. November 2022
Urlaub zu Hause Ein „Staycation“ oder „Holistay“ bezeichnet eine Zeit, in dem man seinen Urlaub zu Hause verbringt. Der Begriff bezieht… 13. Mai 2022
Kuratorenführung in der Ausstellung „Wer war Johann B.? Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne“ Am Sonntag, dem 8. Mai 2022, um 15 Uhr, findet eine Kuratorenführung in der Sonderausstellung „Wer war Johann… 3. Mai 2022