Malerisches Erfurt Die rund 120 Aquarelle des Malers Jürgen Valdeig mit Texten des Historikers Dr. Steffen Raßloff sind eine Liebeserklärung… 18. September 2019
DDR Geschichte und Gegenwart: „Wirtschaft und Beruf“ Wie waren Wirtschaft und Beruf in der Arbeitsgesellschaft DDR geregelt? Wie stand es um die ökonomische Leistungs- und… 28. August 2019
Einen eigenen Roman oder Kurzgeschichten schreiben Zum Schreiben eines eigenen Romans bedarf es neben einer inhaltlichen Idee der Überwindung weiterer Hürden. An der Volkshochschule… 15. März 2019
Abends im Archiv – Akten erzählen Geschichte Lernen Sie drei verschiedene Archive unserer Stadt am Abend kennen und erleben Sie Stadtgeschichte aus nächster Nähe! Foto: Abends… 14. Februar 2019
Marx und die Globalgeschichte „Marx und die Globalgeschichte“ ist das Thema des nächsten Vortrags der gemeinsamen Ringvorlesung von Fachhochschule und Universität Erfurt… 5. Juni 2018
Kostbare Stücke der Bettelordensausstellung noch kurze Zeit im Original zu sehen In den letzten Wochen der Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“ sind nochmals… 10. Oktober 2017
Buchvorstellung: Kleine Geschichte Thüringens Am Dienstag, den 12.9 kommen der Erfurter Historiker Steffen Raßloff und der Verleger Lutz Gebhardt in die Buchhandlung… 7. September 2017
Neue Informationstafel zum historischen Friedhof in Bischleben-Stedten Am kommenden Sonntag, dem 10.09.2017, werden im Rahmen des Europäischen Tages des offenen Denkmals 11 Uhr an der… 7. September 2017
Erfurt – Die letzten Tage der DDR Peter Hilgers hat 1990 einige Gebäude in Erfurt fotografiert und so dokumentiert, in welch erbärmlichen Zustand sich die… 2. Juli 2017
„Wie war das damals?“ – Leben in der DDR Studierende laden zur Projektpräsentation in die Gedenkstätte Andreasstraße ein: In dem Seminar „,Wie war das damals?‘ – Leben… 2. Juli 2017