DFG fördert Erschließungsprojekt an der Forschungsbibliothek Gotha Mit Fördermitteln in Höhe von etwa 245.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Erschließung der Korrespondenz und… 13. Juni 2019
Vortrag zu „Urban History of Science“ „Towards a Metropolitan History of Science? Rematerializing Science, Nature and the City” lautet der Titel eines Vortrags von… 13. Juni 2019
Wie gefährlich ist Digitale Sorglosigkeit? Im Mai 2019 traf sich erstmals die Netzwerk-Gruppe „IT meets Business“ in Erfurt. Die 20 IT-Professionals diskutierten angeregt… 12. Juni 2019
Den Himmel in die Kirche holen… Den Himmel in die Kirche holen – so lautete die Bauaufgabe des Barock, der sich Baumeister, Maler, Handwerker… 12. Juni 2019
„Mein Steckenpferd – die Musik“ Am Sonnabend, dem 22. Juni, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt um 17 Uhr in den stimmungsvollen Rathausfestsaal… 12. Juni 2019
Sonderveranstaltung zum „geräucherten Schlotfegerlehrling“ Die Forschungsbibliothek Gotha und die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha laden alle Interessierten am Montag, 17. Juni, zu einer… 12. Juni 2019
„Tanz im ewigen Jetzt“ Zum dritten Mal finden vom 26. bis zum 29. Juni die Erfurter Meister-Eckhart-Tage statt. Auch die Universität Erfurt… 12. Juni 2019
Gastvorlesung des Politikwissenschaftlers Knut Bergmann: „Mit Wein Staat machen“ Was haben Wein und Staat, Protokoll und Politik miteinander zu tun? Zu dieser nicht alltäglichen Frage, die das… 12. Juni 2019
Max-Weber-Kolleg: Entwicklung, Implementierung und Wirkung – ein Gespräch Unter dem Titel „Max-Weber-Kolleg. Entwicklung, Implementierung und Wirkung eines Weberschen Forschungsprogramms“ lädt das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt am… 12. Juni 2019
Vortrag: „Sollten Geflüchtete dankbar sein?“ Im Rahmen der Tagung „The Shadow Side of Gratitude“, zu der das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt vom 3.… 11. Juni 2019