Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit Die Prüfungen sind so gut wie überstanden und der Uni-Campus wird von Tag zu Tag leerer. In der… 6. Februar 2020
Generationsübergreifendes freies Malen und Zeichnen Eltern und ihre Kinder, Enkel und Großeltern, Paten und Patenkind, Jüngere und Ältere sind in der Volkshochschule Erfurt… 6. Februar 2020
Sieben erste Preise für Erfurter Musikschüler Alljährlich im Januar treffen sich die besten jungen Musiker in ganz Deutschland zur ersten Stufe des Wettbewerbes „Jugend… 6. Februar 2020
Stadtrat am Abend abgesagt Stadtratssitzung heute Abend abgesagt Die Sitzung des Erfurter Stadtrats am heutigen Mittwoch, den 5. Februar 2020, wurde kurzfristig… 5. Februar 2020
„Ich darf NEIN sagen!“ Alle Eltern kennen die Ängste: „Was ist, wenn mein Kind von einem Fremden angesprochen und entführt wird?“ Jährlich… 5. Februar 2020
Mit frischem Blick Szenarien für Erfurts Kulturlandschaft entwickeln „Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr.… 5. Februar 2020
Das Final Meeting im Rahmen des Erasmus+ Projektes „MAPA“ Vom 30. bis 31. Januar 2020 fand das Final Meeting im Rahmen des „MAPA“-Projektes („Moderner Arbeitsmarkt und Pflegeausbildung-… 5. Februar 2020
Runder Tisch zu jüdischer Identität im 19. und 20. Jahrhundert Mit einer „Round Table Discussion“ über jüdische Identität im 19. und 20. Jahrhundert läutet das Research Centre „Dynamik… 5. Februar 2020
Vortrag zu hebräischen Einbandfragmenten in der Forschungsbibliothek Gotha Die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Die verborgenen Judaica: Jüdische Handschriftenreste aus… 5. Februar 2020
Neue Publikation: „Medizinische Praxis in der Antike“ Ein Jahrtausend lang galt die „Medizinische Praxis“ des Cassius Felix als Standardwerk. Von Kopf bis Fuß stellt das… 5. Februar 2020