An der Auenschanze Von Heinz Zufall Erfurt. Zur Grundausstattung eines Soldaten gehört Schanzwerkzeug. Bei der NVA war es ein Klappspaten, den… 21. März 2021
Die Parkstraße Von Heinz Zufall Erfurt. Den Namen „Parkstraße“ trägt diese erst seit 1946. Bis dahin war die Bezeichnung „Am Augustapark“… 21. März 2021
Die Pachelbelstraße Von Heinz Zufall Erfurt. Auch wenn wir uns heute aus der Altstadt entfernen und uns in das Musikerviertel… 21. März 2021
Tatort Erfurt Erfurt ist eine Stadt mit vergleichsweise geringer Kriminalität. Dennoch war Erfurt bis in die jüngere Vergangenheit hinein immer… 29. August 2020
Peterskirche Erfurt: Auf den Spuren der Geschichte Wenn sich Silvia Wagner, Frank Spangenberg und Stephan Scheidemann auf dem Erfurter Petersberg treffen, wird es interessant. Sie… 13. Juli 2020
Tagung zur „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum“ „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum“ ist eine Tagung überschrieben, zu der das Netzwerk… 28. Februar 2020
600.000 Euro für deutsch-französisches Forschungsprojekt zur Geschichte der europäischen Messen Mit insgesamt rund 600.000 Euro fördern die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Agence Nationale de la Recherche (ANR)… 10. Februar 2020
Malerisches Erfurt Lesung mit Jürgen Valdeig und Dr. Steffen Raßloff am Dienstag, 3. Dezember 2019 um 20.00 Uhr in der… 28. November 2019
Nachgefragt: Wie weit ist die Geschichte der Zwangsinhaftierung im Zweiten Weltkrieg bereits aufgearbeitet, Herr Luick-Thrams ? Wenn Menschen ihre Heimat verlassen, dann hat das meist schwerwiegende Gründe: Krieg, Verfolgung oder auch die Angst vor… 29. Oktober 2019
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte: Die Uni Erfurt ist dabei Auch in diesem Jahr beteiligen sich mit Sabine Schmolinsky, Susanne Rau, Julia Seeberger, Isabella Schwaderer, Jörg Rüpke und… 21. Oktober 2019