Erfurt – Die letzten Tage der DDR Peter Hilgers hat 1990 einige Gebäude in Erfurt fotografiert und so dokumentiert, in welch erbärmlichen Zustand sich die… 2. Juli 2017
Farbintegrationsmodelle: Neue Ausstellung in der Rathausgalerie Die neue Ausstellung der Galerie Etage 2, die am 14. Februar eröffnet wurde, zeigt Malereien von Roman Safronov… 15. Februar 2017
937 junge Filmfans wollten in die Kinderjury Kino-TV GOLDENER SPATZ 2017 Erneut gab es einen großen Andrang auf die begehrten Plätze der Kinderjury Kino-TV zum Festival GOLDENER SPATZ 2017!… 15. Februar 2017
Privatquartiere gesucht: Kirchentag auf dem Weg in Erfurt bittet um Gastfreundschaft In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation. Unter dem Motto „Licht auf Luther“ wird der Kirchentag auf… 15. Februar 2017
Studienkurs Mediation Curriculum Bundesverband Mediation e.V. geht in eine neue Runde Ab dem 17. März bietet das Zentrum für Weiterbildung in Kooperation mit der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften erneut den… 15. Februar 2017
THC vor dem 300. Erstligaspiel Nach der begeisternden Vorstellung gegen das Team von Vardar Skopje am Sonntag, muss die Mannschaft von Herbert Müller… 15. Februar 2017
Gabor Kuhles wird zum 1. März 2017 neuer Direktor der Universitätsbibliothek Erfurt Führungswechsel: Gabor Kuhles wird zum 1. März 2017 neuer Direktor der Universitätsbibliothek Erfurt. Der 52-Jährige gebürtige Weimarer war… 15. Februar 2017
Sinfoniekonzert des Akademischen Orchesters Erfurt im Rathausfestsaal Am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr, lädt das Akademische Orchester Erfurt zu einem Sinfoniekonzert in den Erfurter… 14. Februar 2017
Kredit für Kleinunternehmer – Chancen und Möglichkeiten Der Kredit für Kleinunternehmer dient vorrangig der Unternehmensfinanzierung, kann aber auch aus rein privaten Gründen benötigt werden. Für… 14. Februar 2017
Beim Tabellenführer keine Chance Der Thüringer HC unterlag der favorisierten SG BBM Bietigheim mit 20:30 (11:16) und beendet die erste Halbserie mit… 8. Februar 2017
Erfurter Projekt „Natur in graue Zonen“ erhielt Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade zur Biologischen Vielfalt Am Dienstag, 31.01.2017, zeichnete Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin… 8. Februar 2017