Der Meister war zu stark Der Dresdner SC ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das Derby bei Schwarz-Weiß Erfurt sicher mit 3:0… 13. Februar 2022
Duell der Tabellennachbarn vor Zuschauern Foto: Sebastian Schmidt In einem Nachholspiel aus der Hinrunde empfängt Schwarz-Weiß Erfurt am Dienstag, 20 Uhr, den Tabellennachbar… 7. Februar 2022
Russland und der Ukraine-Konflikt – Ist das nur Säbelrasseln oder schon gefährlicher Neoimperialismus, Prof. Ettrich? Frank Ettrich ist Professor für Strukturanalyse moderner Gesellschaften an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erfurt und forscht zu… 31. Januar 2022
Kommt der erste Auswärtspunkt? 09.10.2021 Volleyball Bundesliga Schwarz-Weiß Erfurt vs. VC Wiesbaden (SWE – VCW); Riethsporthalle Erfurt Am Sonntag, 16 Uhr, bestreitet… 8. Januar 2022
Die Zukunft und der Abgrund. Geschichtsinterpretation angesichts des Klimawandels Es gibt in unseren Breiten wohl wenige Phänomene der Natur, die das Urvertrauen des Menschen in das Leben… 5. Januar 2022
„Die kritische Geschichte des Kolonialismus der vermeintlichen kolonialpolitischen Peripherie ist eine bislang vernachlässigte Perspektive“ Mit insgesamt 300.000 Euro fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft Wissenschaft und Digitale Gesellschaft an den Universitäten Erfurt… 20. Dezember 2021
Ende der Zwangspause Knapp einen Monat musste Schwarz-Weiß Erfurt in der Volleyball-Bundesliga zwangspausieren, nachdem einige Teammitglieder positiv auf Corona getestet wurden… 17. Dezember 2021
„Literatur ist ein Werkzeug“ – Mahtab Dadkhah forscht an der Uni Erfurt zum Thema Medien und Migration Mahtab Dakhah hat für ihre Dissertation ihre iranische Heimat verlassen und ist nach Erfurt gekommen. „WortMelder“ hat sie… 2. Dezember 2021
Herausforderung Corona – Orientierung an der Weisung Jesu in Zeiten der Pandemie Pandemien spielen im Neuen Testament keine Rolle. Welche klaren moralischen Maßstäbe sich mit Blick auf die neutestamentliche Jesus-Erinnerung… 25. November 2021
Nachgefragt: "Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Glasgow, Professor Goldthau?" Sechs Jahre nach der Pariser Klimakonferenz stand bei der COP26 in Glasgow nun das sogenannte „Updating“ der nationalen… 15. November 2021