Brauchen wir eigentlich die Wissenschaft, Prof. Betsch? Gute Frage! In unserer Video-Reihe „Gute Frage!“ geben Wissenschaftler*innen der Uni Erfurt in kurzen Statements Antworten auf Fragen, die die… 11. Oktober 2022
Neuer Löwencoach: Fokus auf die persönliche Entwicklung der Spieler Im Gespräch mit dem neuen Chefcoach , Enrico Kufuor Enrico Kufuor und das Löwenteam – Foto: Steve Bauerschmidt… 4. Oktober 2022
Die Wiederbelebung der Preußischen Platte Die Erfurter Defensionskaserne auf dem Petersberg ist ein Bauwerk von gewaltigen Dimensionen. Sie ist 167 Meter lang. Ihre… 30. September 2022
Die letzten Sommertage im egapark Jonathan Klewin ist vier Jahre alt. Amalia, seine Schwester ist zwei. Zusammen sind sie unschlagbar- ganz zur Freude… 8. September 2022
Der Kripo-Mann und die gestohlenen Gemälde 43 Jahre lang hat Kurt Basler auf diesen Moment gewartet.Nun sitzt er – hochbetagt und für die Reise… 6. September 2022
5 Dinge, die ihr im Sommer gemacht haben müsst! Der Sommer hat gerade erst so richtig angefangen und zeigt sich schon von seiner besten Seite. Blauer Himmel,… 20. August 2022
Nachgefragt: Welches Trauma brachte die Teilung Indiens vor 75 Jahren mit sich, Frau Dr. Framke? Mit dem Ende der britischen Kolonialherrschaft vor 75 Jahren zerfiel der indische Subkontinent in die Staaten Pakistan und… 14. August 2022
Corona-Pandemie und Klimakrise: Wie ticken die Deutschen, Frau Professor Betsch? Corona-Pandemie und Klimawandel – wie ticken die Deutschen? Ein Interview mit Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der… 20. Juli 2022
Nachgefragt: Inwiefern entfalteten Heino Falckes Worte eine Wirkung, die sich bis in die Ökumenischen Versammlungen und die Friedliche Revolution zog, Professor Haspel? Am 30. Juni 1972 hielt der Theologe Dr. Heino Falcke, damals Rektor des Predigerseminars Gnadau und ab 1973… 20. Juni 2022
So funktioniert die Energiewende in Erfurt Energiewende – zwölf Buchstaben, die es in sich haben. Es geht um viel Geld, es geht um die… 14. Juni 2022